Investieren in Italien
Rechtsanwälte für M&A, Real Estate und internationale Handelsbeziehungen

Rechtsberatung für Investitionen in Italien

Italien ist ein Wirtschaftsstandort, der lange Zeit unterschätzt wurde. Das hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Vor allem der wirtschaftlich hochentwickelte Norden zieht internationale Unternehmen – auch aus dem deutschsprachigen Raum – an: als Standort für Unternehmen und Unternehmensniederlassungen, als Standort für Investitionen in lokale Unternehmen oder als Investitionsstandort im Bereich Immobilien.Das verwundert nicht: insbesondere die Regionen Südtirol-Trentino, Lombardei, Piemont, Venetien und Friaul befinden sich seit Jahren im Aufschwung. Vor allem diese fünf Regionen tragen nachhaltig zur Entwicklung des gesamten Nordens bei und machen ihn für Investitionen in die „klassische“ Industrie in sehr unterschiedlichen Branchen – im qualifizierten Handwerk, im Lebensmittel-Großhandel, im Tourismus und Immobilien, aber auch für Investments in Start Ups und die Industrie 4.0 äußerst interessant.

Unternehmen oder private Investoren, die über den Schritt nachdenken, in Italien zu investieren, stehen allerdings häufig vor demselben Problem: Wie geht man praktisch den Schritt nach Italien an? Wie überwindet man dabei sprachliche und interkulturelle Hürden und rechtliche Unsicherheiten?

Hier setzen wir an: mit Fokus auf unternehmerische Handels- und Rechtsbeziehungen in der D-A-CH-Region mit Liechtenstein, mit hochspezialisierter Rechtsberatung und (gerichtlicher) Vertretung im Bereich M&A, in allen anderen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten und im Immobilienrecht – auf Deutsch, Italienisch und Englisch.

Als Kanzlei, Rechtsabteilung oder Unternehmensinhaber*in profitieren Sie dabei von einer übersichtlichen Kanzleikonstellation und von jahrelanger praktischer Erfahrung aller unserer Anwälte in diesen Bereichen.

Wir unterstützen Sie dabei, in Italien nachhaltig Fuß zu fassen – sprechen Sie uns gerne an!

Unterschrift - Rechtsanwalt Perathoner

M&A

Investitionen in Unternehmen bzw. Transaktionen im internationalen Kontext sind ein komplexes Unterfangen. Je nach konkretem Businessplan, je nach Branche, Unternehmenskultur und ggf. Wettbewerbssituation kann die Planung und Durchführung rechtlich und faktisch enorm aufwendig sein. Kommen sprachliche Hürden hinzu, gilt das umso mehr.

Wir unterstützen Sie – ob klassischer Mittelstand oder Konzern – im Bereich M&A in Italien: mit Transaktionsberatung, wenn es z.B. um Strategie und Evaluierung geht. Und natürlich unterstützen wir Sie von Beginn an bei der Durchführung von Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen – von der Due Diligence bis zum Closing. Dabei sind wir als hochspezialisierte Boutique beweglich und  – anders als Desks internationaler Großkanzleien – flexibel, anpassungsfähig und nicht an starre Protokolle und Prozeduren gebunden, um uns exakt auf Ihre Anforderungen einzustellen.

Immobilien / Real Estate

Der Immobilienmarkt in Italien ist (stark) in Bewegung. Das betrifft nicht nur die seit jeher begehrten privaten Immobilien vom Gardasee über die Toskana bis nach Sizilien. Gleichermaßen begehrt sind – und hier vor allem in Norditalien – die Gewerbeimmobilien sehr unterschiedlicher Art. Dieser aktuell nicht nur in Industriezentren und Städten feststellbare rege Handel ist im Moment sicher ein Vorteil für all diejenigen, die in Immobilien in Italien investieren wollen.

Wir unterstützen Sie deshalb bei der Verwirklichung Ihres Anliegens: ob bei Immobilienbewertungen, klassischem Immobilienkauf bzw. -verkauf, bei Immobilienbeteiligung, Standortverlagerungen, Sale-and-Lease-Back oder Finanzierungen – unabhängig vom Standort der Immobilie(n) in Italien, unabhängig von der Größe der Immobilie und unabhängig davon, ob Sie privat oder als Unternehmen Unterstützung im Immobilienrecht benötigen.

Internationale Handelsbeziehungen & Verträge

Nicht jedes wirtschaftliche Engagement im Ausland beginnt direkt mit einem Unternehmenskauf oder einem Immobilienkauf. Erste Schritte für Investments im Ausland werden häufig – und das gilt natürlich auch für Italien – auf der Basis von internationalen bzw. grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen gemacht: auf der Basis von Import- und Exportverträgen, auf der Basis von Lieferverträgen oder Kooperationsvereinbarungen oder ggf. Immobilien- oder Betriebspachtverträgen.

Planen Sie, auf diese Art erste Schritte mit Ihrem Unternehmen Richtung Italien zu gehen, unterstützen wir Sie gerne bei Ihren internationalen Handelstransaktionen – prüfen Verträge, gestalten Verträge und verhandeln Verträge für Sie auf Deutsch, Italienisch und Englisch.

Ansprechpartner

RA Dr. iur. Christoph Perathoner & Prof. Avv. Matteo De Poli

Christoph Perathoner

Rechtsanwalt

mehr erfahren

Matteo De Poli

Rechtsanwalt

mehr erfahren

Mitgliedschaften

Logo AHK - deutsch italienische Handelskammer
Logo dijv.org
Logo ITALCAM
Logo- Internationales Forum für Wirtschaftsrecht e.V.
Logo - Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e. V.